Die ältesten aufgezeichneten Informationen über plastische Chirurgie basieren auf einem medizinischen Dokument aus dem alten Ägypten. Hier sprechen wir über die Reparatur eines gebrochenen Nasenbeins. Wie wir verstehen können, reicht die Anwendung der plastischen Chirurgie bis in die Antike zurück. Heute ist es mit der Entwicklung medizinischer und technologischer Innovationen auf einem viel fortgeschritteneren Niveau. In letzter Zeit sind viele Operationen der plastischen und ästhetischen Chirurgie populär geworden, da die ästhetischen Bedenken zugenommen haben. Nasenkorrekturen, Gesichtsstraffungen, formregulierende Operationen, Verjüngungsanwendungen gehören zu den am meisten bevorzugten Eingriffen. Abgesehen von der ästhetischen Wahrnehmung werden dank der sich entwickelnden Technologie medizinische Störungen behandelt, die in der Vergangenheit nicht behandelt werden konnten und möglicherweise Verluste verursachten. Plastische Chirurgie sollte nicht als ästhetisch betrachtet werden. Dank der Entwicklungen in der plastischen Chirurgie finden Probleme wie Verletzungen durch Verbrennungen, zusätzliche Finger, Lippenspalten, die viele Menschen im täglichen Leben behindern, dank der plastischen Chirurgie Lösungen.
Was ist Plastische Rekonstruktive Chirurgie?
Plastische Chirurgie oder plastische Rekonstruktion ist die Bezeichnung für jeden chirurgischen Eingriff, der durchgeführt wird, um einen Teil des Körpers wiederherzustellen, den beschädigten Bereich zu ersetzen und zu behandeln. Plastische Chirurgie, oder mit vollem Namen plastische rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, ist ein Zweig der chirurgischen Medizin, der die Wiederherstellung verschiedener geschädigter Strukturen am Körper, die Entfernung von Gewebeverlusten und alle ästhetischen Operationen umfasst.
Das Wort „Plastik“ bedeutet Gießen oder Formen und ist griechischen Ursprungs. Das Wort „rekonstruktiv“ ist lateinischen Ursprungs und bedeutet „wieder machen“.
Was ist ästhetische (kosmetische) Chirurgie?
Wenn es um ästhetische Chirurgie geht, denkt man an plastische Chirurgie, aber die ästhetische Chirurgie ist ein Seitenzweig der plastischen Chirurgie. Die Ästhetische Chirurgie, auch Schönheitschirurgie genannt, deckt durchschnittlich 20 % der plastischen Chirurgie ab. Obwohl ästhetische Bedenken im Vordergrund stehen, ist die ästhetische Chirurgie ein medizinischer Eingriff, beispielsweise werden bei einigen nasenästhetischen Operationen neben dem ästhetischen Erscheinungsbild auch Knochenverkrümmungen oder Knorpelgewebestörungen aufgrund von Atembeschwerden des Patienten während der Nasenkorrektur korrigiert .
Ästhetische Chirurgie kann nicht immer durchgeführt werden. Wenn es um ästhetische Chirurgie geht, sollte man nicht an Operationen denken, die Narben und Schnitte hinterlassen. Auch Füllungen, Stammzellanwendungen oder Laseranwendungen sind Eingriffe, die von Ästhetischen Chirurgen und Dermatologen durchgeführt werden sollten.
Was ist der Unterschied zwischen Plastischer Chirurgie und Ästhetischer Chirurgie?
- Die plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie kann das Aussehen der Person verändern, aber ihre Priorität ist die Verbesserung der Dysfunktion, dh der Dysfunktion. Das heißt, es ist eine Behandlung, die darauf abzielt, die Körperteile zu heilen, die mit der Funktionsstörung eines Gewebes oder Organs zusammenhängen. So können beispielsweise durch einen Unfall abgetrennte Gliedmaßen am Körper befestigt werden.
- Die Plastische Chirurgie befasst sich in erster Linie mit gesundheitsrelevanten Vitalfunktionen. Die ästhetische Chirurgie hingegen zielt darauf ab, ästhetische Deformationen zu korrigieren.
- Plastische Chirurgen erhalten im Rahmen ihrer Facharztausbildung auch eine Ausbildung in ästhetischer Chirurgie. Plastischer Chirurg zu werden, erfordert sowohl chirurgisches als auch künstlerisches Talent und erfordert eine längere Ausbildung.
Was sind die Unterzweige der Plastischen Chirurgie?
Ästhetische (kosmetische) Chirurgie:
Es wird eher mit ästhetischen Bedenken als mit einem lebenswichtigen Problem durchgeführt. Es wird angewendet, um die ästhetische Wahrnehmung in einem bestimmten Teil des Gesichts und des Körpers zu verbessern und es mit anderen Gliedmaßen zu harmonisieren. Sein Hauptzweck ist es, eine gesunde und personalisierte natürliche Schönheit zu erreichen.
Handchirurgie:
Handchirurgie, ein chirurgischer Eingriff, der Fachkenntnisse erfordert, bezieht sich auf Probleme wie angeborene oder erworbene Deformitäten, Risse, Reparatur von Sehnen und Nerven, Behandlung von anhaftenden oder zusätzlichen Fingern und schweren Verbrennungen.
Mikrochirurgie:
Mikrochirurgie sind Operationen, die unter einem Mikroskop mit mikrochirurgischen Instrumenten durchgeführt werden. Dank der Naht sehr kleiner Gefäße und Nerven ist es möglich, die Funktion der abgetrennten Gliedmaßen oder Gewebe wiederherzustellen und an ihrem Platz zu befestigen.
Kraniofaziale Chirurgie:
Die kraniofaziale Chirurgie ist der Prozess der Korrektur angeborener oder erworbener Probleme und Deformitäten der Schädelknochen.
Maxillofaziale Chirurgie:
Bei der Kieferchirurgie geht es um die Reparatur von Knochen im Gesichtsbereich. Dazu gehören zum Beispiel Operationen wie das Entfernen des Kieferknochens nach vorne oder hinten, Knochenbrüche im Gesicht, angeborene Gesichtsspalten.
Endoskopische Chirurgie:
Die endoskopische Operation wird ohne Öffnen großer Einschnitte unter Verwendung eines Instruments mit einer Kamera, die als Endoskopie bezeichnet wird, durchgeführt.
Was sind die Behandlungsbereiche der plastischen Chirurgie?
- Akute Verbrennungen und Deformationen nach Verbrennungen, Kontraktionen, Schrumpfung, Schädigung von Weichteilen durch elektrische und chemische Substanzen.
- Entfernung von Schweißdrüsenproblemen.
- Kraniofaziale – maxillofaziale Anomalien, Missbildungen, Unregelmäßigkeiten, Mängel an Kiefer-, Gesichts- und Schädelknochen.
- Kieferorthopädische Chirurgie, Frakturen des Gesichtsknochens, Kieferschlussstörungen.
- Speicheldrüsenprobleme.
- Angeborener Tumor, Naevus (me), Massen, vaskuläre Fehlbildungen, Hämangiome
- Knochendefekte-Frakturen-Form- und Funktionsstörungen durch MKG-Chirurgie, Verkehrsunfall, Tumor und andere Ursachen, Kieferchirurgie
- Kopf-Hals-Tumoren und ihre Reparatur
- Erkrankungen der Brust- und Bauchwand.
- Handchirurgie, Verletzungen, Tumore, Fingertransfers, Fingerreparatur-Verlängerung
- Mängel und Fehlbildungen an Händen und Füßen.
- Periphere Nervenprobleme, Traumata, Neuropathien, Raumforderungen.
- Haut- und Weichteiltumore.
- Wunden, die sich unter der Haut und unter der Haut aufgrund verschiedener Infektionen, Strahlung und anderer Einwirkungen gebildet haben.
- Chronische Wunden (wie Druckgeschwüre, venöse Wunden, diabetische Fußwunden)
- Abstehendes Ohr und andere Missbildungen.
- Erkrankungen der Nase, Tumore, Rupturen.
- Gesichtsdeformitäten, Asymmetrien, angeborene Raumforderungen, seltene Gesichtsspalten.
- Knochen- und Weichteilverletzungen des Gesichts.
- Verbrennungen und Narben, die Funktions- und Deformitäten verursachen
- Lippen-Gaumen-Spalte.
- Fehlen, Asymmetrie und überschüssiges Brustgewebe.
- Brustrekonstruktion nach Krebs, dh Wiederaufbau..
- Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung).
- Angeborene Defekte im Genitalorgan.
- Genitalorganreparatur und Wiederverbindung des abgetrennten Organs.
Was sind die Bereiche der ästhetischen (kosmetischen) Chirurgie?
- Bauchdeckenstraffung (Bauchstraffung)
- Ästhetische und funktionelle Nasen- und Nasenspitzenkorrektur (Rhinoplastik, Tipplastik, Septorhinoplastik)
- Gesichtsverjüngung
- Facelifting, Augenlid- und Mundkonturkorrekturen, Faltenbehandlung)
- Endoskopisches Stirnlifting, Augenbrauenlifting
- Augenlidästhetik (Blepharoplastik)
- Hervorstehende Ohrreparatur.
- Kinnvergrößerungs- und -verkleinerungsoperationen (Mentoplastik),
- Entfernung von Aknenarben (Narben / Aknenarben) und Unregelmäßigkeiten auf der Haut
- Haartransplantationen
- Verjüngung des Genitalbereichs.
- Laseranwendungen, Hautpeeling, Entfernung von Pickeln und Äderchen
- Ästhetische Brustoperationen; Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Bruststraffung und Brustausgleich.
- Operationen zur Reduzierung von überschüssigem Haut-Subkutan-Fettgewebe (Fettabsaugung – Lipektomie)
- Körperformungsoperationen; Armstraffung und Oberschenkelstraffung, Konturkorrektur
- Konturkorrekturen mit Weichteilprothesen (Hüft- und Oberschenkelimplantate, Brustimplantate bei Männern)
- Verschiedene Hautpflege- und Hautpflegebehandlungen.
- Alle Arten von Füllungs- und Botox-Verfahren, Hautverjüngung, Hautpeeling, Hautverjüngungsverfahren, Gesichtsstraffungen werden ebenfalls von plastischen Chirurgen durchgeführt, obwohl es sich um nicht-chirurgische Verfahren handelt.